IMS2025 Ausstellungszeiten: Dienstag, 17. Juni 2025 09:30-17:00 Mittwochs

Produkt

  • ANT0857 6GHz~18GHz Linsenhornantenne

    ANT0857 6GHz~18GHz Linsenhornantenne

    Typ: ANT0857 6GHz~18GHz

    Frequenz: 6 GHz~18 GHz

    Verstärkung, Typ (dBi): ≥14-20

    Polarisation: Vertikale Polarisation

    3dB Strahlbreite, E-Ebene, Min (Grad):E_3dB:≥9-20

    3dB Strahlbreite, H-Ebene, Min (Grad):H_3dB:≥20-35

    VSWR: ≤2,5: 1

    Impedanz (Ohm): 50

    Anschluss: SMA-K

    Umriss: 155 × 120,5 × 120,5 mm

  • ANT088A 18-45 GHz Hornantenne

    ANT088A 18-45 GHz Hornantenne

    Typ: ANT088A

    Frequenz: 18 GHz ~ 45 GHz

    Verstärkung, Typ (dBi): ≥17-25

    Polarisation: Vertikale Polarisation

    3dB Strahlbreite, E-Ebene, Min (Grad):E_3dB:≥9-20

    3dB Strahlbreite, H-Ebene, Min (Grad):H_3dB:≥20-35

    VSWR: ≤1,5: 1 Impedanz (Ohm): 50

    Anschluss: 2,92 mm

    Umriss: 154 × 52 × 45 mm

  • ANT051 Vier-Element-Spiralantennen-Array

    ANT051 Vier-Element-Spiralantennen-Array

    Typ:ANT051

    Frequenz: 240 MHz ~ 270 MHz

    Verstärkung, Typ (dBi): ≥15

    Polarisation: Zirkularpolarisation (Links- und Rechtsdrehung individuell anpassbar)

    3dB Strahlbreite, E-Ebene, Min (Grad):E_3dB:≥20

    3dB Strahlbreite, H-Ebene, Min (Grad):H_3dB:≥20

    VSWR: ≤2:0 Impedanz, (Ohm):50

    Anschluss: N-50Kmm

    Umriss: 154 × 52 × 45 mm

  • LDC-0.0001/0.01-20S Niederfrequenz-LC-Koppler

    LDC-0.0001/0.01-20S Niederfrequenz-LC-Koppler

    Typ: LDC-0.0001/0.01-20S

    Frequenzbereich: 0,1–10 MHz

    Nominale Kopplung: 20 ± 0,5 dB

    Einfügungsverlust: 0,4 dB

    Richtwirkung: 20 dB

    Stehwellenverhältnis (VSWR): 1,2

    Anschluss: SMA

  • LDC-2/4-10s 2-4G s-Band 10dB Richtkoppler

    LDC-2/4-10s 2-4G s-Band 10dB Richtkoppler

    Typ: LDC-2/4-10s

    Frequenzbereich: 2–4 GHz

    Nominale Kopplung: 10±1

    Einfügungsdämpfung ≤0,6 dB

    Richtwirkung: 23 dB

    VSWR: 1,25

    Leistung: 50 W (cw)

    Anschluss: SMA-F

  • 2-18 GHz 10 dB Richtkoppler mit SMA

    2-18 GHz 10 dB Richtkoppler mit SMA

    Typ: LDC-2/18-10s

    Frequenzbereich: 2–18 GHz

    Nominale Kopplung: 10 ± 0,5 dB

    Einfügungsverlust: 1,3 dB

    Richtwirkung: 15 dB

    Stehwellenverhältnis (VSWR): 1,4

    Anschlüsse: SMA

  • 10 W Dämpfungsglied Typ N

    10 W Dämpfungsglied Typ N

    Frequenz: DC-6G Typ: LSJ-DC/6-10W-NX Impedanz (nominal): 50Ω Leistung: 10 W Dämpfung: 30 dB +/- 0,75 dBmax VSWR: 1,2-1,45 Temperaturbereich: -55 °C bis 125 °C Dämpfungswert: 3 dB, 6 dB, 10 dB, 20 dB, 30 dB, 40 dB, 50 dB, 60 dB Anschlusstyp: NF/NM

  • LDC-2/40-16S 2-40G 16dB Richtkoppler

    LDC-2/40-16S 2-40G 16dB Richtkoppler

    Typ: LDC-2/40-16s

    Frequenzbereich: 2–40 GHz

    Nominale Kopplung: 16±1

    Einfügungsdämpfung ≤1,6 dB

    Richtwirkung: 10 dB

    Stehwellenverhältnis (VSWR): 1,6

    Leistung: 50 W (cw)

    Anschluss: 2.92-F

  • 2-W-Koaxialkabel mit festem Anschluss LFZ-DC/18-2W-SMA

    2-W-Koaxialkabel mit festem Anschluss LFZ-DC/18-2W-SMA

    Typ:LFZ-DC/18-2W-SMA

    Frequenz: DC-18G

    Impedanz (nominal): 50Ω

    Leistung: 2 W

    VSWR: 1,15-1,3

    Temperaturbereich: -55 °C bis 125 °C

    Anschlusstyp: SMA-M

  • 10 W Koaxialkabel mit festem Abschluss

    10 W Koaxialkabel mit festem Abschluss

    Frequenz: DC-12.4G

    Typ:LFZ-DC/12.4-10w -N

    Impedanz (nominal): 50Ω

    Leistung: 10 W

    VSWR: 1,15-1,4

    Temperaturbereich: -55 °C bis 125 °C

    Anschlusstyp: NM

  • BNC-Koaxialdetektor

    BNC-Koaxialdetektor

    Typ:LJB-DC/6-BNC

    Frequenz: DC-6G

    Impedanz (nominal): 50Ω

    Leistung: 100 mW

    Stehwellenverhältnis (VSWR): 1,4

    Temperaturbereich: -25 °C bis 55 °C

    Anschlusstyp: BNC-F / NM

  • LDX-225/248-2S Wendel-Diplexer Spiral-Duplexer

    LDX-225/248-2S Wendel-Diplexer Spiral-Duplexer

    Teilenummer: LDX-225/248-2S

    Frequenz: 225-242 MHz 248-270 MHz

    Einfügungsverlust::≤2,5 Ablehnung: ≥≥50dB@248-270 MHz

    Rückflussdämpfung: ≥15 dB Durchschnittliche Leistung: 10 W

    Betriebstemperatur: 10 ~ + 40 ℃

    Impedanz (Ω): 50

    Anschlusstyp: SMA(F)