IMS2025 Ausstellungszeiten: Dienstag, 17. Juni 2025 09:30-17:00 Mittwochs

Produkte

LPD-1/2-5S 5-Wege-Leistungsteiler

Typ: LPD-1/2-5s Frequenzbereich: 1-2 GHz

Einfügungsverlust: 7,8 dB Amplitudenbalance: ± 2 dB

Phase: ±6 dB VSWR: 1,5

Isolierung: 15 dB. Anschluss: SMA-F

Leistung: 10 W. Temperatur: -32 °C bis +85 °C.


Produktdetail

Produkt Tags

Anführer-mw Einführung in den 5-Wege-Leistungsteiler
Der 1–2 GHz 5-Wege-Leistungsteiler ist ein Gerät, das die Energie eines einzelnen Eingangssignals auf fünf Ausgangskanäle verteilen und die Energie gleichmäßig oder ungleichmäßig zwischen ihnen verteilen kann. Er kann auch die Energie mehrerer Signale in einem einzigen Ausgang kombinieren. Um Interferenzen zu vermeiden, ist eine gewisse Isolierung zwischen den Ausgangsanschlüssen wichtig.
Zu den wichtigsten technischen Parametern des Leistungsteilers gehören: Frequenzbereich: 1–2 GHz Der Leistungsteiler ist für den Betrieb im Frequenzbereich von 1 GHz bis 2 GHz ausgelegt und eignet sich daher für Anwendungen in diesem Frequenzbereich. Leistungsverlust: einschließlich Einfügungsverlust, Verteilungsverlust, Reflexionsverlust. Der Leistungsverlust bezieht sich auf die Menge an Leistung, die während des Teilungsprozesses verloren geht.
Dazu gehören der Einfügungsverlust, also der Leistungsverlust beim Einspeisen des Signals in den Leistungsteiler; der Verteilungsverlust, also der Leistungsverlust während der Verteilung; und der Reflexionsverlust, also der Leistungsverlust durch Signalreflexion. Das Stehwellenverhältnis (VSWR) jedes Ports ist ein Maß für die Effizienz der Leistungsübertragung zwischen den Ports.
Ein niedrigeres VSWR weist auf eine höhere Leistungsübertragungseffizienz und geringere Signalreflexion hin. Isolation Isolation bezeichnet die Fähigkeit des Leistungsteilers, Signalverluste zwischen den Ausgangsanschlüssen zu verhindern. Höhere Isolationsgrade gewährleisten minimale Interferenzen zwischen den Ausgangskanälen. Amplituden- und Phasenbalance Amplitudenbalance bezeichnet gleiche Leistungspegel zwischen den Ausgangskanälen, während Phasenbalance gleiche Phasenverschiebungen zwischen den Kanälen bezeichnet.
Anführer-mw Spezifikation
NEIN. Parameter Minimum Typisch Maximal Einheiten
1 Frequenzbereich

1

-

2

GHz

2 Einfügungsverlust

-

-

7.8

dB

3 Phasenbalance:

-

±6

dB

4 Amplitudenbalance

-

±2

dB

5 Stehwellenverhältnis (VSWR)

-

1,5 (Eingabe)

-

6 Leistung

20 W

W cw

7 Isolierung

-

15

C

8 Impedanz

-

50

-

Ω

9 Verbinder

SMA-F

10 Bevorzugtes Finish

SILBER/GELB/GRÜN/BLAU/SCHWARZ

 

 

Bemerkungen:

1. Theoretischer Verlust von 7 dB nicht inbegriffen. 2. Die Nennleistung gilt für ein Last-VSWR-Verhältnis von besser als 1,20:1.

Anführer-mw Umgebungsdaten
Betriebstemperatur -30ºC bis +60ºC
Lagertemperatur -50ºC bis +85ºC
Vibration 25 g RMS (15 Grad 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse
Luftfeuchtigkeit 100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 °C, 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C
Schock 20 G für 11 ms Halbsinuswelle, 3 Achsen, beide Richtungen
Anführer-mw Mechanische Spezifikationen
Gehäuse Aluminium
Anschluss ternäre Legierung Dreikomponentenlegierung
Weiblicher Kontakt: vergoldete Berylliumbronze
Rohs konform
Gewicht 0,15 kg

 

 

Umrisszeichnung:

Alle Maße in mm

Umrisstoleranzen ± 0,5 (0,02)

Toleranzen der Montagelöcher ±0,2 (0,008)

Alle Anschlüsse: SMA-Buchse

1-2 GHz 5-Wege-Leistungsteiler32389630917
Anführer-mw Testdaten

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • verwandte Produkte