Anführer-mw | Einführung in den 500-6000 MHz 6-Wege-Leistungsteiler |
Wir präsentieren den 6-Wege-Leistungsteiler LPD-0.5/6-6S 500-6000 MHz – die ultimative Lösung für die präzise und effiziente Aufteilung von HF-Signalen. Dieses innovative Gerät verteilt Hochfrequenzsignale auf sechs Ausgangsports und gewährleistet so eine nahtlose Verteilung für ein breites Anwendungsspektrum.
Mit einem Frequenzbereich von 500–6000 MHz verarbeitet dieser Leistungsteiler eine Vielzahl von HF-Signalen und ist somit die ideale Wahl für Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und andere Hightech-Branchen. Ob Sie Signale zu Test-, Überwachungs- oder Übertragungszwecken aufteilen müssen – der LPD-0.5/6-6S bietet zuverlässige Leistung und konsistente Signalverteilung.
Der LPD-0.5/6-6S ist mit hochwertigen Komponenten und fortschrittlicher Technologie ausgestattet, um minimalen Signalverlust und maximale Effizienz zu gewährleisten. Seine robuste Konstruktion und das präzise Design machen ihn für anspruchsvolle Umgebungen und kritische Anwendungen geeignet, bei denen die Signalintegrität von größter Bedeutung ist.
Dieser Leistungsteiler verfügt über sechs Ausgangsanschlüsse und ermöglicht die nahtlose Integration in komplexe HF-Systeme und -Konfigurationen. Sein kompaktes und robustes Design erleichtert die Installation und Integration in vorhandene Geräte und spart so Zeit und Aufwand bei Einrichtung und Wartung.
Ob Telekommunikationsprofi, HF-Ingenieur oder Systemintegrator – der 6-Wege-Leistungsteiler LPD-0.5/6-6S 500–6000 MHz bietet die Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die Sie für Ihre Signalverteilungsanforderungen benötigen. Dank unseres Engagements für Qualität und Kundenzufriedenheit ist dieser Leistungsteiler eine wertvolle Ergänzung für jedes HF-Signalverteilungssystem.
Erleben Sie die Leistung der nahtlosen Signalverteilung mit dem 6-Wege-Leistungsteiler LPD-0.5/6-6S 500–6000 MHz und bringen Sie Ihre HF-Anwendungen auf die nächste Stufe.
Anführer-mw | Spezifikation |
NEIN. | Parameter | Minimum | Typisch | Maximal | Einheiten |
1 | Frequenzbereich | 0,5 | - | 6 | GHz |
2 | Einfügungsverlust | - | - | 2.5 | dB |
3 | Phasenbalance: | - | ±8 | dB | |
4 | Amplitudenbalance | - | ±0,8 | dB | |
5 | Stehwellenverhältnis (VSWR) | - | 1,5 | - | |
6 | Leistung | 20 | W cw | ||
7 | Isolierung | - | 17 | dB | |
8 | Impedanz | - | 50 | - | Ω |
9 | Verbinder | SMA-F | |||
10 | Bevorzugtes Finish | Silber/Grün/Gelb/Blau/Schwarz |
Bemerkungen:
1. Theoretischer Verlust von 7,8 dB nicht inbegriffen. 2. Die Nennleistung gilt für ein Last-VSWR-Verhältnis von besser als 1,20:1.
Anführer-mw | Umgebungsdaten |
Betriebstemperatur | -30ºC bis +60ºC |
Lagertemperatur | -50ºC bis +85ºC |
Vibration | 25 g RMS (15 Grad 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse |
Luftfeuchtigkeit | 100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 °C, 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
Schock | 20 G für 11 ms Halbsinuswelle, 3 Achsen, beide Richtungen |
Anführer-mw | Mechanische Spezifikationen |
Gehäuse | Aluminium |
Anschluss | ternäre Legierung Dreikomponentenlegierung |
Weiblicher Kontakt: | vergoldete Berylliumbronze |
Rohs | konform |
Gewicht | 0,15 kg |
Umrisszeichnung:
Alle Maße in mm
Umrisstoleranzen ± 0,5 (0,02)
Toleranzen der Montagelöcher ±0,2 (0,008)
Alle Anschlüsse: SMA-Buchse
Anführer-mw | Testdaten |