Leader-MW | Einführung Dual Junction Isolator2000-4000MHz LDGL-2/4-S1 |
Ein Dual-Junction-Isolator mit einem SMA-Anschluss ist eine Art von Mikrowellenvorrichtung, mit der Signale in Hochfrequenzanwendungen isoliert werden. Es arbeitet in der Regel über einen Frequenzbereich von 2 bis 4 GHz, wodurch es für eine Vielzahl von Telekommunikations- und Radarsystemen geeignet ist.
Der Dual -Junction -Isolator besteht aus zwei zwischen drei Leitern platzierten Ferritelementen, die einen Magnetschalter erzeugen, der den Fluss der Mikrowellenenergie in nur einer Richtung ermöglicht. Diese unidirektionale Eigenschaft ist für die Verhinderung von Signalreflexionen und -Interferenzen von wesentlicher Bedeutung, die die Leistung empfindlicher elektronischer Geräte beeinträchtigen könnten.
Der SMA -Anschluss (Subminiaturversion A) ist ein Standard -Koaxialanschluss, der üblicherweise in der Funkfrequenz und im Mikrowellenbereich verwendet wird, um eine zuverlässige Verbindung mit minimalem Signalverlust zu gewährleisten. Die kleine Größe des SMA-Anschlusses macht den Isolator auch kompakt, was für räumlich eingeschränkte Anwendungen vorteilhaft ist.
Im Betrieb bietet der Dual-Junction-Isolator eine hohe Isolierung zwischen seinen Eingangs- und Ausgangsports und blockiert effektiv alle umgekehrt fließenden Signale. Dies ist entscheidend in Systemen, in denen reflektierte Leistung zu Instabilitäts- oder Schadenskomponenten wie Verstärkern oder Oszillatoren führen kann.
Das Design des Isolators umfasst zwei wichtige Merkmale: nicht reciplocal -Phasenverschiebung und differentielle Absorption zwischen Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen. Diese Eigenschaften werden erreicht, indem ein Magnetfeld eines Gleichstroms (DC) auf das Ferritmaterial angewendet wird, das seine elektromagnetischen Eigenschaften basierend auf der Richtung des Mikrowellensignals ändert.
Leader-MW | Spezifikation |
LDGL-2/4-S1
Frequenz (MHz) | 2000-4000 | ||
Temperaturbereich | 25℃ | 0-60℃ | |
Einfügungsverlust (db) | ≤ 1,0 dB (1-2) | ≤ 1,0 dB (1-2) | |
VSWR (max) | ≤ 1,3 | ≤ 1,35 | |
Isolation (dB) (min) | ≥40 dB (2-1) | ≥36 dB (2-1) | |
Impedancec | 50Ω | ||
Vorwärtskraft (w) | 10W (CW) | ||
Reverse Power (W) | 10W (RV) | ||
Anschlusstyp | SMA-M → SMA-F |
Bemerkungen:
Die Leistungsbewertung gilt für Last vswr besser als 1,20: 1
Leader-MW | Umweltspezifikationen |
Betriebstemperatur | -10ºC ~+60ºC |
Lagertemperatur | -50ºC ~+85ºC |
Vibration | 25 GRMs (15 Grad 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse |
Luftfeuchtigkeit | 100% RH bei 35 ° C, 95% RH bei 40 ° C. |
Schock | 20g für 11msec halbe Sinuswelle, 3 -Achse beide Richtungen |
Leader-MW | Mechanische Spezifikationen |
Gehäuse | 45 Stahl oder leicht Eisenlegierung schneiden |
Stecker | Goldverpackter Messing |
Weiblicher Kontakt: | Kupfer |
Rohs | konform |
Gewicht | 0,15 kg |
Umrisszeichnung:
Alle Dimensionen in MM
Umrisse Toleranzen ± 0,5 (0,02)
Toleranzen der Montagelöcher ± 0,2 (0,008)
Alle Anschlüsse: SMA-M → SMA-F
Leader-MW | Testdaten |