Anführer-mw | Einführung Dual Junction Isolator |
Der Leader-mw Dual Junction Isolator mit SMA-Anschluss ist eine wesentliche Komponente in Mikrowellenkommunikationssystemen, insbesondere im Frequenzbereich von 400–600 MHz. Das Gerät dient als kritisches Element zum Schutz empfindlicher Geräte vor Signalreflexionen und Störungen und gewährleistet die Integrität und Qualität der übertragenen Signale.
Ein Dual-Junction-Isolator besteht im Kern aus zwei Ferritmaterialien, die durch nichtmagnetische Materialschichten getrennt sind. Dadurch entsteht ein magnetischer Kreis, der den Fluss von Mikrowellensignalen nur in eine Richtung zulässt. Diese einzigartige Eigenschaft macht ihn unverzichtbar, um Signalreflexionen durch Impedanzfehlanpassungen zu verhindern, die die Signalqualität beeinträchtigen oder sogar Komponenten innerhalb eines Systems beschädigen können.
Die Integration von SMA-Steckverbindern (SubMiniature Version A) erhöht die Vielseitigkeit des Isolators und erleichtert die Integration in verschiedene Systeme. SMA-Steckverbinder sind für ihre Zuverlässigkeit und Robustheit bekannt und eignen sich daher für Anwendungen mit Hochfrequenzsignalen. Diese Steckverbinder bieten eine sichere und stabile Verbindung, minimieren Kontaktverluste und gewährleisten eine optimale Signalübertragung.
Zusammenfassend bietet ein Dual-Junction-Isolator mit SMA-Anschluss, der für den Betrieb im Frequenzbereich von 400–600 MHz ausgelegt ist, erhebliche Vorteile für Mikrowellenkommunikationssysteme. Seine unidirektionale Charakteristik, kombiniert mit der Zuverlässigkeit von SMA-Anschlüssen, sorgt für verbesserten Signalschutz, reduzierte Interferenzen und eine verbesserte Gesamtsystemleistung. Da sich die Technologie weiterentwickelt und die Nachfrage nach zuverlässigen Kommunikationssystemen steigt, bleiben Komponenten wie diese Isolatoren für die Integrität unserer globalen Kommunikationsnetze unverzichtbar.
Anführer-mw | Spezifikation |
Frequenz (MHz) | 400-600 | ||
Temperaturbereich | 25℃ | 0-60℃ | |
Einfügungsdämpfung (db) | ≤1,3 | ≤1,4 | |
VSWR (max.) | 1.8 | 1.9 | |
Isolierung (db) (min) | ≥36 | ≥32 | |
Impedanzc | 50Ω | ||
Vorwärtsleistung (W) | 20 W (konstant) | ||
Rückleistung (W) | 10 W (Wohnmobil) | ||
Steckertyp | SMA-F→SMA-M |
Bemerkungen:
Die Nennleistung gilt für eine Last vswr besser als 1,20:1
Anführer-mw | Umgebungsdaten |
Betriebstemperatur | -30ºC bis +60ºC |
Lagertemperatur | -50ºC bis +85ºC |
Vibration | 25 g RMS (15 Grad 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse |
Luftfeuchtigkeit | 100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 °C, 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
Schock | 20 G für 11 ms Halbsinuswelle, 3 Achsen, beide Richtungen |
Anführer-mw | Mechanische Spezifikationen |
Gehäuse | 45 Stahl oder leicht zu schneidende Eisenlegierung |
Anschluss | Vergoldetes Messing |
Weiblicher Kontakt: | Kupfer |
Rohs | konform |
Gewicht | 0,2 kg |
Umrisszeichnung:
Alle Maße in mm
Umrisstoleranzen ± 0,5 (0,02)
Toleranzen der Montagelöcher ±0,2 (0,008)
Alle Anschlüsse: SMA-F und SMA-M
Anführer-mw | Testdaten |