IMS2025 Ausstellungszeiten: Dienstag, 17. Juni 2025 09:30-17:00 Mittwochs

Produkte

Doppelter Junction-Isolator 700-1000 MHz LDGL-0.7/1-S

Typ: LDGL-0.7/1-S

Frequenz: 700-2700 MHz

Einfügungsverlust: ≤1,2

VSWR: ≤ 1,5

Isolierung: ≥32

Leistung: 20 W

Anschluss: SMA-F → SMA-M


Produktdetail

Produkt Tags

Anführer-mw Einführung Dual Junction Isolator 700-1000Mhz LDGL-0.7/1-S

Ein Dual-Junction-Isolator mit SMA-Anschluss ist eine Mikrowellenkomponente, die zur Isolierung verschiedener Schaltungsstufen dient, insbesondere bei Hochfrequenzanwendungen im Bereich von 700 bis 1000 MHz. Dieses Gerät spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Signalreflexionen und Interferenzen und verbessert so die Gesamtleistung von Mikrowellensystemen.

Der Dual-Junction-Isolator besteht aus zwei Ferritmaterialien, die durch nichtmagnetische Abstandshalter getrennt sind. Er ist in einem Metallgehäuse mit SMA-Anschlüssen (Subminiatur-Version A) untergebracht und ermöglicht so die einfache Integration in Mikrowellenschaltungen. Der SMA-Anschluss ist ein gängiger Typ koaxialer HF-Steckverbinder und bekannt für seine Robustheit und Zuverlässigkeit in Hochfrequenzanwendungen. Der Isolator arbeitet nach dem Prinzip der magnetischen Vorspannung, bei der ein Gleichstrommagnetfeld senkrecht zur Richtung des HF-Signalflusses angelegt wird.

In diesem Frequenzbereich von 700 bis 1000 MHz blockiert der Isolator effektiv Signale in eine Richtung und lässt sie in die entgegengesetzte Richtung passieren. Diese unidirektionale Eigenschaft schützt empfindliche Komponenten vor Schäden durch reflektierte Leistung oder unerwünschte Rücksignale, die häufig in Sender- und Empfängersystemen auftreten. Darüber hinaus verbessert er die Stabilität von Oszillatoren, indem er reflektierte Leistung absorbiert und so Frequenzzieheffekte reduziert.

Doppelübergangs-Isolatoren bieten höhere Isolationsgrade als Einzelübergangs-Isolatoren und eignen sich daher ideal für anspruchsvollere Anwendungen, die eine bessere Signalintegrität erfordern. Sie werden häufig in Telekommunikationssystemen, der Radartechnik, der Satellitenkommunikation und verschiedenen anderen Mikrowellenanwendungen eingesetzt, bei denen Signalintegrität und Systemstabilität von größter Bedeutung sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Doppelübergangs-Isolator mit SMA-Anschluss, der für Frequenzen von 700 bis 1000 MHz ausgelegt ist, eine wesentliche Komponente in der Mikrowellentechnik ist. Er bietet hervorragende Isolierung, verhindert Signalreflexionen und erhält die Gesamtsystemleistung, indem er sicherstellt, dass Signale nur in die vorgesehene Richtung übertragen werden.

Anführer-mw Spezifikation

LDGL-0,7/1-S

Frequenz (MHz) 700-1000
Temperaturbereich 25 10-60
Einfügungsdämpfung (db) ≤1,5 ≤1,6
VSWR (max.) 1.8 1.9
Isolierung (db) (min) ≥32 ≥30
Impedanzc 50Ω
Vorwärtsleistung (W) 20 W (konstant)
Rückleistung (W) 10 W (Wohnmobil)
Steckertyp SMA-F→SMA-M

 

Bemerkungen:

Die Nennleistung gilt für eine Last vswr besser als 1,20:1

Anführer-mw Umgebungsdaten
Betriebstemperatur -10ºC bis +60ºC
Lagertemperatur -50ºC bis +85ºC
Vibration 25 g RMS (15 Grad 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse
Luftfeuchtigkeit 100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 °C, 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C
Schock 20 G für 11 ms Halbsinuswelle, 3 Achsen, beide Richtungen
Anführer-mw Mechanische Spezifikationen
Gehäuse 45 Stahl oder leicht zu schneidende Eisenlegierung
Anschluss Vergoldetes Messing
Weiblicher Kontakt: Kupfer
Rohs konform
Gewicht 0,15 kg

 

 

Umrisszeichnung:

Alle Maße in mm

Umrisstoleranzen ± 0,5 (0,02)

Toleranzen der Montagelöcher ±0,2 (0,008)

Alle Anschlüsse: SMA-F→SMA-M

1725526502444
Anführer-mw Testdaten
01

  • Vorherige:
  • Nächste: