IME China 2025

Produkte

DC-6 GHz 2-Wege-Widerstandsleistungsteiler

Frequenz: DC-6 GHz

Typ:LPD-DC/6-2s

Einfügungsverlust: 6 + 0,5 dB

Amplitudenbalance: ≤±0,3 dB

Phasenbalance: ≤3 Grad

VSWR: ≤ 1,25

DC-6 GHz 2-Wege-Widerstandsleistungsteiler


Produktdetail

Produkt Tags

Leader-mw Einführung in den 2-Wege-Resistive-Power-Divider

DC-6GHz 2-Wege-Resistive-Leistungsteiler (Modell: LPD-DC/6-2s)

Der DC-6GHz 2-Wege-Resistive-Power-Divider ist eine leistungsstarke HF-Komponente, die ein Eingangssignal über einen breiten Frequenzbereich von DC bis 6 GHz in zwei gleich große Ausgangspfade aufteilt. Dieser Teiler eignet sich ideal für Anwendungen, die einen Breitbandbetrieb erfordern, wie z. B. Telekommunikation, Test- und Messsysteme sowie Breitband-Kommunikationsnetzwerke, und gewährleistet eine konsistente Signalintegrität bei minimaler Verzerrung.

Zu den wichtigsten Spezifikationen gehört eine Einfügungsdämpfung von 6 ±0,5 dB, die bei resistiven Designs aufgrund der Verlustleistung in den internen Widerständen typisch ist. Trotz dieser Verluste zeichnet sich das Gerät durch höchste Präzision aus und bietet eine Amplitudenbalance von ≤±0,3 dB und eine Phasenbalance von ≤3 Grad, die für die Aufrechterhaltung der Signalkohärenz in empfindlichen Systemen wie Phased-Array-Antennen oder symmetrischen Mischern entscheidend ist. Das VSWR von ≤1,25 unterstreicht die hervorragende Impedanzanpassung, reduziert Reflexionen und gewährleistet eine stabile Leistung über die gesamte Bandbreite.

Im Gegensatz zu reaktiven Teilern bietet diese resistive Variante eine inhärente Portisolierung ohne zusätzliche Komponenten. Dies vereinfacht das Design und bleibt gleichzeitig kompakt und kostengünstig. Die robuste Konstruktion gewährleistet Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen und eignet sich sowohl für Labor- als auch für Feldanwendungen.

Während resistive Leistungsteiler typischerweise höhere Einfügungsdämpfungen gegen Breitbandleistung und Isolation eintauschen, gleicht das Modell LPD-DC/6-2s diese Eigenschaften durch außergewöhnliche Amplituden-/Phasenkonsistenz und niedriges VSWR aus. Ob in der Signalverteilung, Leistungsüberwachung oder bei Kalibrierungsaufbauten – dieser Leistungsteiler liefert zuverlässige, hochwertige Leistung, zugeschnitten auf moderne HF-Systeme, die Genauigkeit und eine breite Frequenzabdeckung erfordern.

Leader-mw Spezifikation
NEIN. Parameter Minimum Typisch Maximal Einheiten
1 Frequenzbereich

DC

-

6

GHz

2 Einfügungsverlust

-

-

0,5

dB

3 Phasenbalance:

-

±3

dB

4 Amplitudenbalance

-

±0,3

dB

5 Stehwellenverhältnis (VSWR)

-

1,25

-

6 Leistung

1

W cw

7 Isolierung

-

dB

8 Impedanz

-

50

-

Ω

9 Verbinder

SMA-F und SMA-M

10 Bevorzugtes Finish

SILBER/GRÜN/GELB/BLAU/SCHWARZ

Bemerkungen:

1. Theoretischer Verlust von 6 dB nicht inbegriffen. 2. Die Nennleistung gilt für ein Last-VSWR-Verhältnis von besser als 1,20:1.

Leader-mw Umgebungsdaten
Betriebstemperatur -30ºC bis +60ºC
Lagertemperatur -50ºC bis +85ºC
Vibration 25 g RMS (15 Grad 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse
Luftfeuchtigkeit 100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 °C, 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C
Schock 20 G für 11 ms Halbsinuswelle, 3 Achsen, beide Richtungen
Leader-mw Mechanische Spezifikationen
Gehäuse Aluminium
Anschluss ternäre Legierung Dreikomponentenlegierung
Weiblicher Kontakt: vergoldete Berylliumbronze
Rohs konform
Gewicht 0,05 kg

 

 

Umrisszeichnung:

Alle Maße in mm

Umrisstoleranzen ± 0,5 (0,02)

Toleranzen der Montagelöcher ±0,2 (0,008)

Alle Anschlüsse: Eingang: SMA-M, Ausgang: SMA-Buchse

DC-6
Leader-mw Testdaten
f1882dce12a3e2281f818db5ab94276

  • Vorherige:
  • Nächste: