Anführer-mw | Einführung in 4×4 Butler Matrix LDC-0.5/7-180s-4X4 |
Die 4×4 Butler Matrix LDC-0.5/7-180S ist ein hochentwickeltes Beamforming-Netzwerk, das in Antennensystemen häufig zur präzisen Signalrichtungssteuerung eingesetzt wird. Es nutzt die leistungsstarken 90-Grad- und 180-Grad-Hybridkoppler von leader-mw, die als kritische Komponenten außergewöhnliche Phasengenauigkeit, minimale Amplitudenungleichgewichte sowie herausragende Stabilität und Wiederholgenauigkeit gewährleisten. Diese Koppler sind darauf ausgelegt, Signale mit hoher Wiedergabetreue zu teilen und zu kombinieren, sodass die Butler Matrix mehrere Strahlen mit konstanter Leistung über einen weiten Frequenzbereich erzeugen kann.
Die 4×4-Konfiguration unterstützt vier Ein- und vier Ausgänge und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie Phased-Array-Antennen, drahtlose Kommunikationssysteme und Radarsysteme. Die Fähigkeit, orthogonale Strahlen zu erzeugen, ermöglicht eine verbesserte Signalabdeckung und Interferenzreduzierung und verbessert so die Gesamtsystemeffizienz. Der Einsatz der Hybridkoppler von leader-mw gewährleistet geringe Einfügungsdämpfung und hohe Isolation der Matrix, die für die Signalintegrität in komplexen Mehrstrahlumgebungen unerlässlich sind.
Mit seinem robusten Design und seiner überlegenen Leistung ist der 4×4 Butler Matrix LDC-0.5/7-180S eine zuverlässige Lösung für fortschrittliche HF- und Mikrowellensysteme und bietet Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an moderne Kommunikationstechnologien. Seine Kombination aus Präzision, Stabilität und Wiederholgenauigkeit macht ihn zur bevorzugten Wahl für Ingenieure, die leistungsstarke Beamforming-Lösungen suchen.
Anführer-mw | Spezifikation |
Typ Nr: 4×4 Butler Matrix LDC-0.5/7-180s-4X4
NEIN. | Parameter | Minimum | Typisch | Maximal | Einheiten |
1 | Frequenzbereich | 0,5 | - | 7 | GHz |
2 | Einfügungsverlust | - | - | 11 | dB |
3 | Phasenbalance: | - | - | ±12 | dB |
4 | Amplitudenbalance | - | - | ±1,0 | dB |
5 | Isolierung | 14 | - |
| dB |
6 | Stehwellenverhältnis (VSWR) | - | - | 1,5 | - |
7 | Leistung |
|
| 20 | W cw |
8 | Betriebstemperaturbereich | -40 | - | +85 | C |
9 | Impedanz | - | 50 | - | Ω |
10 | Verbinder | Sma-f |
|
|
|
11 | Bevorzugtes Finish | Schwarz/Gelb/Grün/Silber/Blau |
Bemerkungen:
1. Einfügungsverlust inklusive theoretischem Verlust von 6 dB. 2. Die Nennleistung gilt für ein Last-VSWR-Verhältnis von besser als 1,20:1.
Anführer-mw | Umgebungsdaten |
Betriebstemperatur | -30ºC bis +60ºC |
Lagertemperatur | -50ºC bis +85ºC |
Vibration | 25 g RMS (15 Grad 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse |
Luftfeuchtigkeit | 100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 °C, 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
Schock | 20 G für 11 ms Halbsinuswelle, 3 Achsen, beide Richtungen |
Anführer-mw | Mechanische Spezifikationen |
Gehäuse | Aluminium |
Anschluss | ternäre Legierung Dreikomponentenlegierung |
Weiblicher Kontakt: | vergoldete Berylliumbronze |
Rohs | konform |
Gewicht | 0,6 kg |
Umrisszeichnung:
Alle Maße in mm
Umrisstoleranzen ± 0,5 (0,02)
Toleranzen der Montagelöcher ±0,2 (0,008)
Alle Anschlüsse: SMA-Buchse
Anführer-mw | Schematische Darstellung |
Anführer-mw | Testdaten |