
| Leader-mw | Einführung in den 16-fach Leistungsverteiler |
Der Leader Microwave 16-fach Leistungsteiler ist eine unverzichtbare Komponente in Mikrowellen- und drahtlosen Kommunikationssystemen, insbesondere in Antennenarray-Speisenetzen. Dieses Gerät teilt ein einzelnes Eingangssignal in sechzehn gleiche Teile auf und ermöglicht so die Leistungsverteilung an mehrere Antennenelemente oder andere Geräte. Mit einer hohen durchschnittlichen Belastbarkeit von 100 W kann dieser Leistungsteiler hohe Leistungspegel ohne Leistungseinbußen verarbeiten und eignet sich daher ideal für Anwendungen, die eine robuste und zuverlässige Signalverteilung erfordern.
Das Design verwendet typischerweise fortschrittliche Materialien und Konstruktionstechniken, um geringe Verluste und eine hohe Isolation zwischen den Ausgangsanschlüssen zu gewährleisten. Dadurch werden Signalstörungen minimiert und die Effizienz maximiert. Darüber hinaus verfügt ein solcher Leistungsteiler häufig über eine Impedanzanpassung, um die Kompatibilität mit Standard-Übertragungsleitungsimpedanzen (wie 50 Ω oder 75 Ω) sicherzustellen. Dies ist entscheidend für die Minimierung von Reflexionen und die Aufrechterhaltung der Signalintegrität.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein 16-facher Leistungsteiler mit hoher durchschnittlicher Belastbarkeit eine entscheidende Komponente für die effektive Signalverteilung in leistungsstarken Mehrelement-Antennensystemen darstellt. Seine Fähigkeit, hohe Leistungspegel bei gleichbleibender Signalqualität zu verarbeiten, macht ihn ideal für diverse Anwendungen, darunter Telekommunikation, Rundfunk und Radarsysteme.
| Leader-mw | Spezifikation |
Typ-Nr.: LPD-3.5/4.2-16S Stromverteiler Spezifikationen
| Frequenzbereich: | 3500-4200 MHz |
| Einfügungsdämpfung: | ≤0,8 dB |
| Amplitudenbalance: | ≤±0,3dB |
| Phasengleichgewicht: | ≤±5 Grad |
| VSWR: | ≤1,3: 1 (aus), 1,5: 1 (ein) |
| Isolierung: | ≥18dB |
| Impedanz: | 50 Ohm |
| Belastbarkeit: | 100 Watt |
| Portanschlüsse: | SMA-Weiblich |
| Betriebstemperatur: | -30℃ bis +60℃ |
Anmerkungen:
1. Theoretische Verluste von 12 dB nicht berücksichtigt. 2. Die Nennleistung gilt für eine Last mit einem VSWR von besser als 1,20:1.
| Leader-mw | Umweltspezifikationen |
| Betriebstemperatur | -30ºC bis +60ºC |
| Lagertemperatur | -50ºC bis +85ºC |
| Vibration | 25 gRMS (15 Grad, 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse |
| Luftfeuchtigkeit | 100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 °C, 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
| Schock | 20 G für 11 ms halbe Sinuswelle, 3 Achsen, beide Richtungen |
| Leader-mw | Mechanische Spezifikationen |
| Gehäuse | Aluminium |
| Anschluss | ternäre Legierung Dreikomponentenlegierung |
| Weiblicher Kontakt: | vergoldete Berylliumbronze |
| RoHS | konform |
| Gewicht | 0,3 kg |
Umrisszeichnung:
Alle Maße in mm
Toleranzen für die Kontur ± 0,5 (0,02)
Toleranzen der Befestigungslöcher ±0,2 (0,008)
Alle Anschlüsse: SMA-Buchse
| Leader-mw | Testdaten |