
| Leader-mw | Einführung in 26,5-40-GHz-Koppler |
Chengdu Leader Microwave Tcch. (leader-mw) stellt den 26,5G-40GHz Breitbandkoppler für verbesserte Kommunikations- und Mikrowellensysteme vor.
In modernen Kommunikations- und Mikrowellensystemen spielen Koppler eine entscheidende Rolle für eine reibungslose und effiziente Signalübertragung. Diese Bauelemente finden vielfältige Anwendung und sind ein wichtiger Bestandteil vieler Mikrowellenschaltungen. Leader Microwave, ein führender Anbieter hochwertiger Mikrowellenkomponenten, hat seine neueste Innovation vorgestellt: den Breitbandkoppler für den Frequenzbereich von 26,5 GHz bis 40 GHz. Dieser wurde entwickelt, um den steigenden Anforderungen moderner Kommunikationssysteme gerecht zu werden.
Mit dem Aufkommen der 5G-Technologie ist der Bedarf an zuverlässigen und leistungsstarken Kopplern deutlich gestiegen. Da sich die Kommunikationsinfrastrukturen stetig weiterentwickeln, ist auch die Nachfrage nach Komponenten, die die höheren Frequenzen und größeren Bandbreiten von 5G-Netzen unterstützen, gestiegen. Leader Microwave hat diesen Bedarf erkannt und den Breitbandkoppler 26,5G–40 GHz entwickelt, um die spezifischen Herausforderungen beim Aufbau von 5G-Kommunikationsnetzen zu bewältigen.
Dieser neue Koppler zeichnet sich durch einen beeindruckenden Frequenzbereich von 26,5 GHz bis 40 GHz aus und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen in der Kommunikations- und Mikrowellenindustrie. Ob für Radarsysteme, Satellitenkommunikation oder drahtlose Netzwerke – dieser Koppler bietet die Vielseitigkeit und Leistung, die für die Anforderungen moderner Kommunikationssysteme erforderlich sind.
| Leader-mw | Spezifikation |
Produkt: Richtkoppler
Teilenummer: LDC-26,5-40G-20db
| NEIN. | Parameter | Minimum | Typisch | Maximal | Einheiten |
| 1 | Frequenzbereich | 26,5 | 40 | GHz | |
| 2 | Nominale Kopplung | 10 | dB | ||
| 3 | Kopplungsgenauigkeit | ±1,0 | dB | ||
| 4 | Kopplungsempfindlichkeit gegenüber der Frequenz | ±0,3 | ±0,6 | dB | |
| 5 | Einfügungsdämpfung | 1.3 | dB | ||
| 6 | Richtwirkung | 10 | dB | ||
| 7 | VSWR | 1.7 | - | ||
| 8 | Leistung | 20 | W | ||
| 9 | Betriebstemperaturbereich | -40 | +85 | C | |
| 10 | Impedanz | - | 50 | - | Ω |
Anmerkungen:
1. Theoretische Dämpfung von 0,46 dB einbeziehen. 2. Die Nennleistung gilt für eine Last mit einem VSWR von besser als 1,20:1.
| Leader-mw | Umweltspezifikationen |
| Betriebstemperatur | -30ºC bis +60ºC |
| Lagertemperatur | -50ºC bis +85ºC |
| Vibration | 25 gRMS (15 Grad, 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse |
| Luftfeuchtigkeit | 100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 °C, 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
| Schock | 20 G für 11 ms halbe Sinuswelle, 3 Achsen, beide Richtungen |
| Leader-mw | Mechanische Spezifikationen |
| Gehäuse | Aluminium |
| Anschluss | ternäre Legierung Dreikomponentenlegierung |
| Weiblicher Kontakt: | vergoldete Berylliumbronze |
| RoHS | konform |
| Gewicht | 0,10 kg |
Umrisszeichnung:
Alle Maße in mm
Toleranzen für die Kontur ± 0,5 (0,02)
Toleranzen der Befestigungslöcher ±0,2 (0,008)
Alle Anschlüsse: 2,92-Buchse
| Leader-mw | Testdaten |