
| Leader-mw | Einführung in den 12-18 GHz 180°-Hybridkoppler |
Leader Microwave Technology (leader-mw) präsentiert seine neueste Innovation im Bereich der Hochfrequenztechnik: den 12–18 GHz 180°-Hybridkoppler. Dieser hochmoderne Koppler wurde speziell für die wachsenden Anforderungen der Telekommunikationsbranche entwickelt und bietet überragende Leistung und Zuverlässigkeit für Hochfrequenzanwendungen.
Unsere 180°-Hybridkoppler bieten überlegene Leistungskombinations- und -verteilungseigenschaften und sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil von Signalverteilungs- und -übertragungssystemen. Der Koppler deckt einen Frequenzbereich von 12–18 GHz ab und eignet sich somit ideal für Radarsysteme, Satellitenkommunikation und andere Mikrowellenanwendungen. Seine große Bandbreite gewährleistet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ermöglicht die nahtlose Integration in verschiedene HF-Systeme.
Der 180°-Hybridkoppler zeichnet sich durch geringe Einfügedämpfung und hohe Isolation aus und minimiert so Signalverluste und Störungen. Dies verbessert die Signalqualität und die Gesamtleistung des Systems. Dank seiner kompakten und robusten Bauweise eignet er sich zudem ideal für Labortests und den anspruchsvollen Feldeinsatz.
Wir wissen um die Bedeutung von Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von HF-Komponenten. Deshalb werden unsere 180°-Hybridkoppler aus hochwertigen Materialien und mit modernster Technik gefertigt. Sie sind widerstandsfähig gegenüber rauen Umgebungsbedingungen und gewährleisten auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen eine gleichbleibende Leistung.
| Leader-mw | Spezifikation |
Typ-Nr.: LDC-12/18-180S 180°-Hybrid-Kupplungsspezifikationen
| Frequenzbereich: | 12000–18000 MHz |
| Einfügungsdämpfung: | ≤ 1,8 dB |
| Amplitudenbalance: | ≤±0,8dB |
| Phasengleichgewicht: | ≤±5 Grad |
| VSWR: | ≤ 1,5: 1 |
| Isolierung: | ≥ 15 dB |
| Impedanz: | 50 Ohm |
| Portanschlüsse: | SMA-Weiblich |
| Leistungskennzahl als Teiler:: | 50 Watt |
| Oberflächenfarbe: | leitfähiges Oxid |
| Betriebstemperaturbereich: | -40 °C bis +85 °C |
Anmerkungen:
1. Theoretische Verluste von 3 dB nicht berücksichtigt. 2. Die Nennleistung gilt für eine Last mit einem VSWR von besser als 1,20:1.
| Leader-mw | Umweltspezifikationen |
| Betriebstemperatur | -30ºC bis +60ºC |
| Lagertemperatur | -50ºC bis +85ºC |
| Vibration | 25 gRMS (15 Grad, 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse |
| Luftfeuchtigkeit | 100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 °C, 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
| Schock | 20 G für 11 ms halbe Sinuswelle, 3 Achsen, beide Richtungen |
| Leader-mw | Mechanische Spezifikationen |
| Gehäuse | Aluminium |
| Anschluss | ternäre Legierung Dreikomponentenlegierung |
| Weiblicher Kontakt: | vergoldete Berylliumbronze |
| RoHS | konform |
| Gewicht | 0,15 kg |
Umrisszeichnung:
Alle Maße in mm
Toleranzen für die Kontur ± 0,5 (0,02)
Toleranzen der Befestigungslöcher ±0,2 (0,008)
Alle Anschlüsse: SMA-Buchse
| Leader-mw | Testdaten |
| Leader-mw | Anwendungen. |
Die Doppelpfeil-Konfiguration überwindet viele der Bandbreitenbeschränkungen, die den Einsatz von 180°-Hybridantennen bisher eingeschränkt haben. Diese Entwicklung ermöglicht es, ein typisches Netzwerk für elektronische Kampfführung (EW) oder kommerzielle Antennen-Beamforming-Systeme in einem einzigen, kompakten Gehäuse unterzubringen (Abbildung 6). Die 180°-Hybridantennen sind standardmäßig mit SMA-Anschlüssen ausgestattet; für Anwendungen mit höheren Frequenzen sind jedoch auch andere Anschlusstypen erhältlich.