Leader-MW | Einführung in 0,01-43 GHz breites Band niedriger Rauschverstärker mit 35 dB Verstärkung |
Hohe Verstärkungs-, Breitband- und bandspezifische Niedriggeräuschverstärker (LNAs) sind wesentliche Komponenten in modernen Kommunikationssystemen, Radartechnologie, Satellitenkommunikation und elektronischen Kriegsführung. Diese Verstärker sind so konzipiert, dass schwache Signale mit minimalem zusätzlichen Rauschen verstärkt werden, um eine hohe Signaltreue und Empfindlichkeit über einen weiten Frequenzbereich oder spezifische Banden zu gewährleisten.
Mit einer Betriebsfrequenz von 0,01 GHz bis 43 GHz richten sich diese LNAs auf ein breites Spektrum von Anwendungen, einschließlich solcher, die ultrahoche Frequenzen für fortschrittliche Forschung und Entwicklung sowie konventionellere Kommunikation mit Mikrowellen und Millimeterwellen benötigen. Die Einbeziehung eines 2,92 -mm -Anschlusses erleichtert eine einfache Integration in verschiedene Systeme und macht sie sowohl für Laboreinstellungen als auch für Feldbereitstellungen vielseitig.
Die Funktion "hoher Verstärkung" zeigt, dass diese Verstärker eine signifikante Amplifikation liefern, ohne die Linearität zu beeinträchtigen, was für die Aufrechterhaltung der Integrität des amplifizierten Signals von entscheidender Bedeutung ist. Dies macht sie ideal für die Verwendung bei Empfängern, bei denen die Maximierung der Stärke eingehender Signale von größter Bedeutung ist.
"Breitband" bezieht sich auf ihre Fähigkeit, über eine Vielzahl von Frequenzen hinweg effektiv zu arbeiten, um Flexibilität im Systemdesign zu bieten und Multifunktionalität innerhalb eines einzelnen Geräts zu ermöglichen. Andererseits sind "bandspezifische" LNAs auf die Optimierung der Leistung innerhalb engerer Frequenzbänder zugeschnitten, was häufig zu noch niedrigeren Rauschfiguren und einer höheren Verstärkung innerhalb der gezielten Bereiche führt.
Zusammenfassend stellen hohe Gewinn-, Breitband- und bandspezifische Verstärker mit niedrigem Rauschen eine ausgeklügelte Klasse elektronischer Geräte dar, die schwache Signale verbessern und gleichzeitig ihre Qualität beibehalten und dadurch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Gesamtleistung und Zuverlässigkeit von Kommunikations- und Erfassungssystemen spielen, die über ein umfangreiches Frequenzspektrum arbeiten.
Leader-MW | Spezifikation |
NEIN. | Parameter | Minimum | Typisch | Maximal | Einheiten |
1 | Frequenzbereich | 0.o1 | - | 43 | GHz |
2 | Gewinnen |
| 35 | 37 | dB |
4 | Flachheit gewinnen | ± 3,0 | ± 5,0 | db | |
5 | Rauschfigur | - | 4.5 | dB | |
6 | P1DB -Ausgangsleistung |
| 13 | DBM | |
7 | PSAT -Ausgangsleistung |
| 15 | DBM | |
8 | VSWR | 2.0 | 2.0 | - | |
9 | Versorgungsspannung | +12 | V | ||
10 | Gleichstrom | 350 | mA | ||
11 | Maximale Leistung eingeben | 15 | DBM | ||
12 | Connecter | 2.92-f | |||
13 | Falsch | -60 | DBC | ||
14 | Impedanz | 50 | Ω | ||
15 | Betriebstemperatur | 0 ℃ ~ +50 ℃ | |||
16 | Gewicht | 50g | |||
15 | Bevorzugtes Finish | Schwarz |
Bemerkungen:
Leader-MW | Umweltspezifikationen |
Betriebstemperatur | -30ºC ~+60ºC |
Lagertemperatur | -50ºC ~+85ºC |
Vibration | 25 GRMs (15 Grad 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse |
Luftfeuchtigkeit | 100% RH bei 35 ° C, 95% RH bei 40 ° C. |
Schock | 20g für 11msec halbe Sinuswelle, 3 -Achse beide Richtungen |
Leader-MW | Mechanische Spezifikationen |
Gehäuse | Aluminium |
Stecker | Edelstahl |
Weiblicher Kontakt: | goldplattierte Berylliumbronze |
Rohs | konform |
Gewicht | 0,5 kg |
Umrisszeichnung:
Alle Dimensionen in MM
Umrisse Toleranzen ± 0,5 (0,02)
Toleranzen der Montagelöcher ± 0,2 (0,008)
Alle Anschlüsse: 2.92-weibliche
Leader-MW | Testdaten |