Anführer-mw | Einführung in rauscharme Leistungsverstärker mit hoher Verstärkung |
Ein rauscharmer Verstärker (LNA) mit hoher Verstärkung im Frequenzbereich von 0,01 bis 1 GHz ist eine wichtige Komponente moderner Kommunikationssysteme und Signalverarbeitungsanwendungen. Dieses Gerät verstärkt schwache Signale bei minimalem Rauschen und gewährleistet so eine optimale Signalqualität für die weitere Verarbeitung oder Analyse.
Der LNA zeichnet sich typischerweise durch fortschrittliche Halbleitermaterialien und Schaltungsdesigntechniken aus, um seine außergewöhnlichen Leistungsmerkmale zu erreichen. Seine teilweise beträchtliche Verstärkung ermöglicht eine effektive Signalverstärkung ohne nennenswerte Verzerrungen. Damit eignet er sich ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen die Signalstärke ein limitierender Faktor ist, wie beispielsweise in der Satellitenkommunikation oder bei drahtlosen Fernübertragungen.
Der Betrieb im Frequenzband von 0,01 bis 1 GHz deckt ein breites Anwendungsspektrum ab, darunter VHF/UHF-Funk, Mikrowellenverbindungen und bestimmte Radarsysteme. Die große Bandbreite des Verstärkers gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Kommunikationsstandards und -protokollen und erhöht so seine Vielseitigkeit für verschiedene Plattformen und Anwendungsfälle.
Neben hoher Verstärkung und niedrigem Rauschmaß zählen zu den wichtigsten Spezifikationen dieser Verstärker die Anpassung der Eingangs- und Ausgangsimpedanz, Linearität und Stabilität bei Temperaturschwankungen. Diese Eigenschaften tragen gemeinsam zu ihrer Zuverlässigkeit und Effektivität bei der Aufrechterhaltung der Signalintegrität unter unterschiedlichen Bedingungen bei.
Insgesamt ist ein rauscharmer Verstärker mit hoher Verstärkung im Frequenzbereich von 0,01 bis 1 GHz unerlässlich, um die Empfindlichkeit und Leistung von Kommunikations- und Erkennungssystemen zu verbessern und einen klareren und zuverlässigeren Signalempfang und -übertragung zu ermöglichen.
Anführer-mw | Spezifikation |
NEIN. | Parameter | Minimum | Typisch | Maximal | Einheiten |
1 | Frequenzbereich | 0,01 | - | 1 | GHz |
2 | Gewinnen | 42 | 44 | dB | |
4 | Verstärkungsflachheit |
| ±2,0 | db | |
5 | Rauschzahl | - | 1,5 | dB | |
6 | P1dB Ausgangsleistung | 20 |
| dBM | |
7 | Psat-Ausgangsleistung | 21 |
| dBM | |
8 | Stehwellenverhältnis (VSWR) | 1,5 | 2.0 | - | |
9 | Versorgungsspannung | +12 | V | ||
10 | Gleichstrom | 250 | mA | ||
11 | Maximale Eingangsleistung | -5 | dBm | ||
12 | Verbinder | SMA-F | |||
13 | Unecht | -60 | dBc | ||
14 | Impedanz | 50 | Ω | ||
15 | Betriebstemperatur | -30℃~ +50℃ | |||
16 | Gewicht | 100G | |||
15 | Bevorzugtes Finish | Gelb |
Bemerkungen:
Anführer-mw | Umgebungsdaten |
Betriebstemperatur | -30ºC bis +50ºC |
Lagertemperatur | -50ºC bis +85ºC |
Vibration | 25 g RMS (15 Grad 2 kHz) Ausdauer, 1 Stunde pro Achse |
Luftfeuchtigkeit | 100 % relative Luftfeuchtigkeit bei 35 °C, 95 % relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C |
Schock | 20 G für 11 ms Halbsinuswelle, 3 Achsen, beide Richtungen |
Anführer-mw | Mechanische Spezifikationen |
Gehäuse | Aluminium |
Anschluss | vergoldetes Messing |
Weiblicher Kontakt: | vergoldete Berylliumbronze |
Rohs | konform |
Gewicht | 0,1 kg |
Umrisszeichnung:
Alle Maße in mm
Umrisstoleranzen ± 0,5 (0,02)
Toleranzen der Montagelöcher ±0,2 (0,008)
Alle Anschlüsse: SMA-Buchse
Anführer-mw | Testdaten |